- derer
- de|rer vgl. deren / derer\• de|ren / de|rerderen (vorangestelltes Genitivattribut):– mit deren nettem Mann; von deren bester Art; seit deren erstem Hiersein; mit Ausnahme der Mitarbeiter und deren Angehöriger– die Freunde, deren Glückwünsche wir bekommen haben– ich habe deren (z. B. Freunde) nicht vielederer (vorausweisendes Demonstrativpronomen; das Bezugswort folgt):– der Andrang derer, die ...– gedenkt derer, die euer gedenken– das Haus derer von Arnimderen oder derer:– die Frist, innerhalb deren oder derer ...– die Beweise, aufgrund deren oder derer sie verurteilt wurden– die Opfer, deren oder derer wir gedenken
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.